Unkompliziert Eingangsrechnungen digitalisieren
eGECKO bietet verschiedene Möglichkeiten, mit denen sich Eingangsrechnungen digitalisieren lassen:
- XRechnungen
- Papierrechnungen via Scan
- PDF Rechnungen
- ZUGFeRD Rechnung
Erleben Sie eine neue Ära der Effizienz mit eGECKO: automatisierte Belegerkennung, nahtlose Integration und smarter Workflow – alles in einer Lösung. Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter und sparen Sie wertvolle Zeit.
Erleben Sie eine neue Ära der Effizienz dank KI: automatisierte Belegerkennung, nahtlose Integration und smarter Workflow – alles in einer Lösung. Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter und sparen Sie wertvolle Zeit.
Jeden Tag steht Ihre Finanzbuchhaltung vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Rechnungen in einer Vielzahl an Rechnungsformaten schnell, effizient und rechtssicher verarbeiten zu müssen.
eGECKO optimiert und digitalisiert dank moderner KI-Technologien den gesamten Prüf- und Genehmigungsprozess Ihres Rechnungseingangs.
Das formatunabhängige Einlesen und die KI-basierte Belegerkennung automatisieren Ihre komplette Rechnungseingangsbearbeitung für eine Entlastung Ihres Teams und die Reduzierung der Fehleranfälligkeit.
Mit eGECKO läuft die Erfassung von Eingangsrechnung für Sie maximal komfortabel. Beispielsweise lassen sich über die Überwachung von Postfächern oder Ordnern Workflows für neu erkannte Rechnungen automatisiert zu starten.
Interne Tests zeigen: Neuste KI-gestützten Technologien führen zu einer deutlichen Verbesserung in der Erkennung von Belegen, was zu weniger Nachbearbeitung und Fehleranfälligkeit führt.
Die vollständige Integration in alle Finanzprozesse ermöglicht ein sofortiges Verbuchen auf die richtige Kostenstelle – beispielsweise bei wiederkehrenden Rechnungstellern und Leistungsbezügen.
Bleiben Sie flexibel: eGECKO passt sich dank seiner modularen Architektur optimal an die Anforderungen Ihres Unternehmens an und ist sowohl technisch als auch in Hinblick auf gesetzliche Anforderungen auf dem neusten Stand.
Papierlose Rechnungsprüfung
Einheitlicher und durchgängiger digitaler Prüfungsprozess für alle Eingangsrechnungen mit eGECKO.
KI-gestützte Automatisierung
Smarte Rechnungserkennung durch die nahtlos integrierte KI-Lösung in eGECKO – verfügbar als Cloud-Service.
E-Rechnungspflicht erfüllen
eGECKO unterstützt die Verarbeitung von Eingangsrechnungen in Formaten wie PDF, ZUGFeRD, XRechnung sowie QR- und Papier-Rechnungen – zukunftssicher und regelkonform.
Sicherer Prüfungs- und Archivierungsprozess
Digitale Dokumente wie Eingangsrechnungen werden GoBD-konform archiviert – zuverlässig und sicher.
Transparenz und Handlungsbedarf
Mit eGECKO den Bearbeitungsstatus aller Rechnungen jederzeit im Blick behalten und frühzeitig agieren.
Einfache und effiziente Freigabeprozesse
Freigaben sind mit eGECKO intuitiv und schnell umsetzbar – auch für fachfremde Mitarbeitende aus anderen Abteilungen.
Vollständiger Finanzüberblick
eGECKO ermöglicht maximale Transparenz über den Finanzstatus und trägt zur Sicherstellung der Liquidität bei.Transparenz und Handlungsbedarf
Mit eGECKO den Bearbeitungsstatus aller Rechnungen jederzeit im Blick behalten und frühzeitig agieren.
Einfache und effiziente Freigabeprozesse
Freigaben sind mit eGECKO intuitiv und schnell umsetzbar – auch für fachfremde Mitarbeitende aus anderen Abteilungen.
Vollständiger Finanzüberblick
eGECKO ermöglicht maximale Transparenz über den Finanzstatus und trägt zur Sicherstellung der Liquidität bei.
Einheitlicher und durchgängiger digitaler Prüfungsprozess für alle Eingangsrechnungen mit eGECKO.
Smarte Rechnungserkennung durch die nahtlos integrierte KI-Lösung in eGECKO – verfügbar als Cloud-Service.
eGECKO unterstützt die Eingangsrechnungen in Formaten wie PDF, ZUGFeRD, XRechnung sowie QR- und Papier-Rechnungen.
Digitale Dokumente wie Eingangsrechnungen werden GoBD-konform archiviert – zuverlässig und sicher.
Mit eGECKO den Bearbeitungsstatus aller Rechnungen jederzeit im Blick behalten und frühzeitig agieren.
Freigaben sind mit eGECKO schnell umsetzbar – auch für fachfremde Mitarbeitende aus anderen Abteilungen.
eGECKO ermöglicht maximale Transparenz über den Finanzstatus und trägt zur Sicherstellung der Liquidität bei.
Cuxhaven Niederelbe Verlagsgesellschaft
Dank eGECKO hat die Cuxhaven Niederelbe Verlagsgesellschaft endlich einen digitalen Rechnungseingang.
eGECKO bietet verschiedene Möglichkeiten, mit denen sich Eingangsrechnungen digitalisieren lassen:
Das Rechnungseingangsbuch sorgt für vollständig transparente und sichere Prüfprozesse. Hier werden alle Rechnungseingänge erfasst, vordefinierte Prüfungs- und Freigabeaufgaben ausgelöst und dem jeweiligen Bearbeiter zugeordnet. Die Rechnungseingangsworkflows sind individualisierbar und können beliebige Prüf- und Freigabestrategien beinhalten.
Ihre Eingangsrechnungen lassen sich mittels einfachen Workflows digital archivieren. Beispielsweise lassen sich Dateien per Drag & Drop oder Import und unter Belegbezug ablegen. Die Verknüpfung von Angebot, Lieferschein und Rechnung sorgt für zusätzliche Übersichtlichkeit im Archiv.
Auch externe DMS lassen sich in Kombination mit dem digitalen Rechnungseingangsworkflow von eGECKO kombinieren.
Besonders elegant gestaltet sich die Digitalisierung von Eingangsrechnungen mittels OCR Erkennung. Hiermit lassen sich Eingangsrechnungen automatisch einlesen und schneller erfassen. Der Clou mit eGECKO: Neben der umsatzsteuerkonformen Vollständigkeitsprüfung erkennt das System selbstlernend Fehler, wodurch die Erfassung immer genauer erfolgt. .
eGECKO sorgt für Durchgängigkeit im gesamten Unternehmen. Manuelle Prozesse werden zu digitalen Workflows, wodurch Ihre Mitarbeiter von mühseliger Routine befreit werden und effektiver zusammenarbeiten können als je zuvor.
Sie möchten mehr erfahren?
In einem persönlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam eine Lösung, die optimal auf Ihre Herausforderungen abgestimmt ist.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Durchgängig digtale Workflows im Rechnungswesen müssen kein Traum bleiben. Mit eGECKO läuft die Buchhaltung reibungslos und präzise.
Ein digitaler Rechnungseingang spielt seine Vorteile voll aus, wenn auch nachgelagerte Prozesse durchgängig abgebildet werden. Wie ein durchgängig digitales Rechnungswesen aussieht und welche Möglichkeiten sich für Sie daraus ergeben, erfahren Sie in unserem Demovideo.
Eingehende Rechnungen müssen erfasst und bearbeitet werden – manuell kostet das nicht nur Zeit, sondern eröffnet auch das Risiko, dass sich Fehler einschleichen. Deutlich effizienter und letztendlich auch kostengünstiger ist ein digitaler Rechnungseingang: Die Eingangsrechnungen werden nicht nur digital registriert, sondern mit Hilfe einer Belegerkennung entsprechend zugeordnet. Diese elektronische Rechnungsverwaltung ist als wichtiger Schritt hin zum papierlosen Büro schon lange auf dem Vormarsch.
Sie erleichtert nämlich einerseits die Belegbuchung erheblich. Gleichzeitig können alle relevanten Mitarbeiter flexibel Zugriff auf die Dokumente, sodass sich die Daten leicht teilen und intern kommunizieren lassen. Sollte es Rückfragen geben, lassen sich diese schnell und unkompliziert beantworten. Im Gegensatz dazu müssen Papierrechnungen nämlich zunächst gesammelt, abgestempelt und an für die Freigabe zuständige Person übergeben werden. Das heißt, die Buchhaltung muss auf den Rücklauf warten bevor sie die notwendigen Informationen zuordnen, die Buchung erledigen und den Beleg manuell ablegen kann. Insbesondere bei kurzfristigen Zahlungszielen kann dieses lange Hin und Her problematisch werden – ein Skonto für zügiges Bezahlen wird unrealistisch.
Und noch eine Besonderheit: Wenn Unternehmen ihre Eingangsrechnungen digitalisieren, lassen sich die Dateien inklusive der dazugehörigen Vorgangsdaten revisionssicher archivieren. Damit wird eine Recherche ebenso leichter wie das Einhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
Um die Effekte, die ein digitaler Rechnungseingang mit sich bringt, effektiv ausnutzen zu können, ist nur ein ganz simpler Ablauf einzuhalten:
Angesichts der Sensibilität und Relevanz der im digitalen Rechnungsmanagement verwendeten Daten ist der Schutz vor Datenverlust von existenzieller Bedeutung. Mit regelmäßigen Backups ist hier ebenso wirkungsvoll entgegenzuwirken mit einem intelligenten Daten- und Zugriffsschutz, der Unbefugten die Einsicht, die Bearbeitung und damit den Datenmissbrauch verweigert. Darüber hinaus sollte ein digitales Rechnungsmanagement die Änderungshistorie unveränderbar festhalten, sodass sich jeder Schritt exakt nachvollziehen lässt.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen variieren je nach Staat:
Wichtig: DSGVO-Richtlinien beachten
Enthalten die archivierten Belege personenbezogene Daten, müssen die entsprechenden Regeln der DSGVO eingehalten werden.
Die Möglichkeiten zur Digitalisierung von Eingangsrechnungen sind vielfältig. Wenn alle Vorschriften beachtet werden, bieten sich folgende Optionen an:
Welche der Varianten auch zum Einsatz kommt: Wichtig ist, dass einerseits ein revisionssicheres Datei-Format genutzt wird und andererseits die erzeugten Daten intelligent verwaltet werden. Nur so lassen sich die Vorteile, die ein digitaler Rechnungseingang eröffnet, tatsächlich richtig ausschöpfen.