E-Rechnungen seit Jahresbeginn 2022 in weiteren Bundesländern Pflicht

Seit dem Jahr 2022 müssen Unternehmen in drei weiteren Bundesländern E-Rechnungen an die öffentliche Verwaltung senden; weitere Länder folgen.
Seit dem Jahr 2022 müssen Unternehmen in drei weiteren Bundesländern E-Rechnungen an die öffentliche Verwaltung senden; weitere Länder folgen.
Der Rohstoff- sowie der Chipmangel beschleunigt die Digitalisierung im Controlling. Doch wie?
Im Jahr 2021 führte die Pandemie zu Homeoffice in Firmen, um Infektionsrisiken zu minimieren. War das nötige Monitoring sinnvoll?
Der Controller als Sparringspartner des Managements wird durch Digitalisierung herausgefordert. Droht ihre Überflüssigkeit im Finanzbereich?
Effektives Performance-Controlling bietet wertvolle Einblicke in die Optimierung von Unternehmensprozessen. Wie sehen Methoden und Herausforderungen aus?